Support Kontaktieren Sie Support | Systemstatus Systemstatus
Inhalt der Seite

    Erstellen von Videoclips

    In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie einen Videoclip aus einer Live-Veranstaltung erstellen.

    Übersicht

    Brightcove Engage™ bietet die Möglichkeit, Videoclips aus laufenden Live-Events zu erstellen und Live-Events zu absolvieren. Es gibt mehrere Gründe, warum Sie einen Clip erstellen möchten:

    • Um einen kurzen Teaser-Clip zu erstellen, der in sozialen Medien gepostet werden kann
    • So begrenzen Sie die Länge eines Videos, das Sie posten möchten (die meisten Plattformen begrenzen die Länge von Videos)
    • Sie haben festgestellt, dass kürzere Videos in den sozialen Medien besser abschneiden

    Hinweise

    • Clips können nur innerhalb von 7 Tagen nach Ende des Events erstellt werden. Danach wird die Schaltfläche „ Clip erstellen “ deaktiviert.
    • Clipping wird nicht in allen Browsern unterstützt.
    • Die Clips werden rahmengenau sein , vorausgesetzt, der Encoder sendet SMPTE-Timecodes für den Stream - andernfalls sind sie innerhalb einiger Frames genau. Beachten Sie, dass zuerst ein segmentgenauer Clip erstellt und durch einen rahmengenauen Clip ersetzt wird, sobald er verfügbar ist, um Clips so schnell wie möglich bereitzustellen.
    • Clips mit einer Startzeit von weniger als 10 Sekunden in den Stream können nicht erstellt werden.
    • Die gemeinsame Nutzung von Medien schlägt bei Videos fehl, die durch Ausschneiden von Live-Streams erstellt wurden.
    • Clips können nicht aus AES-verschlüsselten Livestreams erstellt werden.

    Um den Clip-Editor zu öffnen, klicken Sie in der Navigationsheader auf Live , klicken Sie auf einen Ereignisnamen und dann im linken Navigationsbereich auf Clip erstellen . Der Clip-Editor wird geöffnet.

    Beachten Sie, dass alle Zeiten im Clipping-Interface auf der UTC-Zeit basieren, zu der die Videodaten von Brightcove empfangen wurden.

    Der Clip-Editor ist wie folgt organisiert:

    Erstellen eines Clips

    Befolgen Sie diese Schritte, um einen Clip zu erstellen.

    1. Legen Sie mit den Schnittschaltflächen oder Tastenkombinationen die Start- und Endpunkte für den Clip fest.
    2. Klicken Sie auf Save.
    3. Geben Sie die Eigenschaften des Clip-Videos ein.
      • Clipname - Name des Clips
      • Kurzbeschreibung - Beschreibung des Clips
      • Schlagworte - Tags, die mit dem Clip verknüpft werden sollen
      • Referenz-ID - Referenz-ID zum Zuweisen zum Clip

      Alle erforderlichen benutzerdefinierten Felder werden ebenfalls angezeigt.

    4. Klicken Sie auf „ Clip erstellen Die Bearbeitung für den Clip beginnt.

    Eine Liste aller Clips wird unter dem Clip-Editor angezeigt. Wenn Sie auf den Clip-Namen klicken, wird der Clip auf der Seite Videos in einem anderen Browser-Tab geöffnet.

    Vorschau-Player

    Der Vorschau-Player wird verwendet, um eine Vorschau des Clips anzuzeigen. Wenn das Ereignis läuft und der Clip-Editor geöffnet wird, beginnt der Clip vom „sicheren Live-Point“ aus zu spielen, der ungefähr 3 Segmente vor dem Ende liegt. Beachten Sie, dass nicht alle Browser Autoplay unterstützen.

    Wiedergabe-Steuerung

    Die Wiedergabe-Steuerungstasten werden verwendet, um die Wiedergabe des Clips im Vorschau-Player zu steuern.

    Schaltfläche Beschreibung
    Startet die Videowiedergabe am Anfang des Quellvideos
    Springt den Abspielkopf 15 Sekunden zurück
    Startet die Videowiedergabe von der Abspielposition aus
    Springt den Abspielkopf 15 Sekunden vorwärts
    Springe zu Live
    Springe zum Ende

    Clip-Zeit

    Die Clip-Zeit zeigt die aktuelle UTC-Zeit für den Abspielkopf und die anklippbare Zeit an. Wenn Sie auf den UTC-Link klicken, wird auf die lokale Zeitanzeige umgestellt.

    Clipping-Tasten

    Die Clipping-Buttons werden verwendet, um den gewünschten Teil des Quellvideos zu schneiden.

    Schaltfläche Beschreibung
    Springt zum Cue in Point des Videos
    Legt den Startpunkt des Clips fest. Der Startpunkt kann auch durch Ziehen des Handles am Anfang der Fokus-Timeline festgelegt werden.
    Legt den Endpunkt des Clips fest. Der Endpunkt kann auch durch Ziehen des Handles am Ende der Fokus-Timeline festgelegt werden.
    Springt zum Cue Out-Point des Videos

    Die Cue-In- und Cue Out-Punkte sind der Anfang und das Ende eines Clips. Jeder dieser Punkte wird auf der Fokus-Timeline mit einem ziehbaren Handle dargestellt, und die Zeit zwischen den Punkten ist grün eingefüllt. Die Punkte werden auch in der Kontextzeitleiste als der linke und rechte Rand des grünen Rechtecks dargestellt, der den Clip-Raum angibt.

    Vorschau des Clips

    Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Vorschau-Clip, um den Clip

    Playhead

    Der Abspielkopf ist ein Indikator dafür, wo der Spieler mit der Zeit spielt. Der Abspielkopf wird in der Fokus-Timeline durch eine rote Linie mit einem roten Kreis oben und einer roten vertikalen Linie in der Kontext-Zeitleiste dargestellt.

    Auf der Fokus-Timeline kann der Abspielkopf gezogen werden, um durch das Video zu blättern. Durch Doppelklicken auf die Fokus-Timeline wird der Abspielkopf an diesen Punkt verschoben. Der Abspielkopf kann auch verwendet werden, um Cue In- und Cue Out-Punkte mit den Cue-In/Cue-Out-Tasten oder mithilfe der Tastenkombinationen zu setzen.

    Zeitleiste des Fokus

    Die Fokus-Timeline ist die oberste Timeline im Interface.

    Der Abspielkopf ist ein Indikator dafür, wo der Spieler mit der Zeit spielt. Der Abspielkopf wird in der Fokuszeitleiste durch eine rote Linie mit einem roten Kreis oben dargestellt.

     

    Kontext-Zeitplan

    Die Kontext-Zeitleiste ist die untere Zeitleiste im Clip-Editor. Die Kontext-Timeline zeigt die gesamte Dauer des Videos an, unabhängig von der Zoomstufe, dem ausgewählten Bereich des Clips, der Position des Abspielkopfs und dem aktuellen Fokus-Ansichtsfenster. Die Zeitleiste ist mit einer roten Linie gekennzeichnet.

    Zoom-Tasten

    Die Zoomtasten werden verwendet, um die Fokuszeitachse zu vergrößern oder zu verkleinern.

    Schaltfläche Beschreibung
    Vergrößert die Fokus-Timeline. Das Fokus-Ansichtsfenster (weißes Feld) in der Kontext-Timeline zeigt den Bereich des Clips an, der in der Fokus-Timeline angezeigt wird.
    Verkleinert die Fokus-Timeline. Das Fokus-Ansichtsfenster (weißes Feld) in der Kontext-Timeline zeigt den Bereich des Clips an, der in der Fokus-Timeline angezeigt wird.

    Liste der Clips

    Eine Liste von Clips wird unter dem Clip-Editor angezeigt. Wenn Sie auf den Clip-Namen klicken, wird der Clip auf der Seite Videos in einem anderen Browser-Tab geöffnet.

    Tastenkombinationen

    Tastaturkürzel können auch zum Abspielen und Erstellen eines Clips aus dem Video verwendet werden. Die folgenden Tastenkombinationen sind verfügbar.

    Wiedergabe-Steuerung

    Drücken Sie diese Taste Um dies zu tun
    space, k, down Abspielen/Pause
    I Gehe zu Cue-in
    O Gehe zu Cue-Out
    p Vorschau abspielen
    j, left Springe 1 Frame zurück
    J, shift + left Springe 1 Sekunde zurück
    l, right Springe 1 Frame vorwärts
    L, shift + right Springt 1 Sekunde vorwärts
    s Springe zum Anfang
    e Springe zu Ende/live

    Timeline-Kontrollen

    Drücken Sie diese Taste Um dies zu tun
    i Cue-in setzen
    o Cue-Out setzen
    + zoomen
    - Verkleinern
    u Zeitleiste auf Abspielkopf schwenken
    ? Hilfe-Modal öffnen